Was ist Kunst ?
Bei diesem Ölgemälde ging es mir nicht nur um die Herausforderung, eine Szene und ein Gefühl zu kreieren, mit welchem sich Künstler auseinandersetzen, sondern auch darum, eine wichtige Botschaft an die Kunstwelt zu vermitteln. Doch dazu später mehr.
Beim Erschaffen eines Kunstwerks und der Umsetzung einer Idee vergisst man als Künstler oft die Welt um sich herum. Ein zunehmendes Chaos im Raum, schlechte Lichtverhältnisse und mehr schleichen sich immer wieder ein, wenn man hochkonzentriert im Schaffensprozess gefangen ist.
Kreative Ausfälle, wie sie entstehen, wenn man vor einer leeren Leinwand sitzt, sind nicht selten beim Kreieren komplexer Gemälde aus dem Kopf heraus. Einige dieser Dinge halte ich in diesem Gemälde fest.
Ein aufwendiges Merkmal in diesem Kunstwerk ist die mit Klebeband befestigte Banane von Maurizio Cattelan. Hier sind wir bei der zweiten und wichtigeren Botschaft meiner Arbeit angelangt.
Es geht nicht nur um den aufwendigen Prozess des Schaffens und Malens, des Kunsthandwerks an sich. Nein, auch Kunsthistorie, Museumskultur, Alte Meister und vieles mehr werden durch diese Banane nicht nur in Frage gestellt, sondern auch parodiert. Immerhin wurde dieses Werk für 6 Millionen versteigert.
Dieser Betrag übertrifft den Wert mancher Kunstwerke namhafter Künstler, welche für ganze Kunstbewegungen und Kunstrichtungen verantwortlich sind. Diese Künstler haben Kunst gelebt oder tun es noch. Sie haben sich jahrzehntelang mit ihrem Handwerk auseinandergesetzt, studiert oder autodidaktisch angeeignet.
Längst ist die Grenze zwischen Kunst und Hobbykunst verschwommen. Seien wir mal ehrlich, wo soll das hinführen? Irgendwann sieht es im Museum aus wie an der Obsttheke im Supermarkt oder der Malstunde im Kindergarten. Der Trend des Kopierens, dem aufspringen auf Trends und abstruser Ideen – dorthin entwickelt sich die Kunst heute.
Nicht nur durch das Motiv des Gemäldes, sondern auch durch meine aufwendige Malerei, die ich mir über viele Jahre autodidaktischen Schaffens angeeignet habe, möchte ich darauf aufmerksam machen.
Kunst sollte etwas Außergewöhnliches bleiben, etwas Einzigartiges, das Mühe und Zeit kostet. Ein Handwerk, das durch Zeit und Leidenschaft erlernt wurde. Etwas, das die Betrachter in Staunen und Emotionen versetzt.
Kein billiger Trash, den jeder x-beliebige Mensch ebenfalls hätte erschaffen oder nachmachen können.
Pilot wird man schließlich auch nicht, nur weil man schon einmal einen Papierflieger gebastelt hat.
**Zusammenfassung**
Die Auseinandersetzung mit der Frage „Was ist Kunst?“ führt uns zu tiefgehenden Überlegungen über Authentizität, Kunstfertigkeit und die kulturelle Bedeutung von Kunstwerken. Dieses Gemälde, mit seiner bewussten Provokation durch die Darstellung einer handelsüblichen Banane, hinterfragt moderne Tendenzen und hebt die Bedeutung von Hingabe und handwerklicher Meisterschaft hervor. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Kitsch immer mehr verschwimmen, bleibt es entscheidend, die wahre Essenz der Kunst und ihren Beitrag zur menschlichen Kultur zu würdigen.